Die Hautpflege besteht in erster Linie aus täglichen Reinigungs-, Peeling-, Feuchtigkeits-, Tonisierungs- und Pflegeritualen. Die dafür verwendeten Kosmetika locken mit Herstellerversprechen, reicher grafischer Gestaltung der Verpackung, wunderbaren Düften und manchmal auch einem attraktiven Preis. Aber wird dieses Produkt alle zufrieden stellen und jedem gut tun?
Die Analyse der Zusammensetzung von Kosmetika kann sich als Schlüssel zur richtigen Hautpflege erweisen!
Ist das Lesen der Zusammensetzung von Kosmetika notwendig?
Viele Verbraucher verlassen sich nur auf die allgemeinen Informationen auf der Verpackung, also darauf, für welchen Hauttyp ein bestimmtes Kosmetikum bestimmt ist, wie es wirkt und wie es aufgetragen werden sollte. Diese Informationen sind jedoch nicht immer ausreichend. Grundlage für die Erhaltung eines frischen, jungen Aussehens ist weniger die Verwendung der teuersten oder meist beworbenen Kosmetik, sondern deren strikte Anpassung an die eigenen Bedürfnisse.
Menschen mit sehr empfindlicher Haut sollten beispielsweise Kosmetika meiden, die Alkohol enthalten, der hauptsächlich als Lösungsmittel verwendet wird. Allerdings hat nicht jeder Alkohol eine irritierende und austrocknende Wirkung, daher sollte die Überprüfung der Zusammensetzung von Kosmetika auf diesen Faktor für diese Personen auf dem Ausschluss von Produkten basieren, die einen bestimmten Alkohol enthalten.
Die Analyse der INCI-Zusammensetzung ist neben dem Besuch bei einer erfahrenen Kosmetikerin, die konkrete Produkte empfehlen könnte, die beste Möglichkeit, um selbstständig zu beurteilen, welches Kosmetikum im Ladenregal vielleicht dasjenige ist, das nicht in unser Badezimmerregal gehören sollte.
Was ist INCI und wie setzt sie sich zusammen?
INCI steht für International Nomenclature of Cosmetics Ingredients, also eine internationale Art, die Zusammensetzung von Kosmetika so zu erfassen, dass sie in jedem Land der Welt verständlich ist, unabhängig vom Produktionsort. Das Wesen der Funktionsweise dieses Systems besteht darin, die kosmetischen Inhaltsstoffe in der Reihenfolge von dem am häufigsten verwendeten bis zu dem mit dem geringsten Gehalt aufzuzeichnen. Der erste und zweite Zutat sind normalerweise die, die ein bestimmtes Produkt dominieren, obwohl die Hersteller ihren Prozentsatz nicht angeben müssen. Daher kann der in der Zusammensetzung als zweiter oder dritter beschriebene tatsächlich ein Wirkstoff sein, der in einer geringen Konzentration vorhanden ist. Für den Verbraucher ist die Zusammensetzung von INCI in erster Linie eine Quelle qualitativer, nicht quantitativer Informationen. Das bedeutet, dass Sie mit INCI feststellen können, ob ein bestimmtes Kosmetikum einen allergenen oder unerwünschten Inhaltsstoff enthält oder ob es frei davon ist.
Welche Gruppen von Inhaltsstoffen finden sich in der INCI-Zusammensetzung wieder?
Die Analyse der Zusammensetzung von Kosmetika kann helfen, die Qualität eines bestimmten Produkts zu bestimmen. Für den Verbraucher liefert die Zusammensetzung wichtige Informationen, die deutlich machen, ob das Produkt Wirkstoffe mit breitem Wirkungsspektrum enthält, die vom Hersteller deklariert werden, oder ob es sich nur um Spuren der Zusammensetzung handelt. Darüber hinaus können Sie auch erfahren, welche Chemie der Creme oder dem Shampoo zugesetzt wurden, um ihre spezifische Dichte, Haltbarkeit oder andere physikalisch-chemische Eigenschaften zu erhalten. - Antioxidantien:
In guter Kosmetik sind es oft natürliche Pflanzenextrakte – Acai-Beeren, grüner Kaffee oder Apfelbeere (Acai Fruit / Arabica Green Coffee / Aronia Melanocarpa Fruit Extract). Vitamin E (Tocopherol) und C (Ascorbinsäure) sind ebenfalls starke Antioxidantien, die vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale auf die Zellen schützen. Natürliche Antioxidantien sind definitiv sehr wünschenswerte Inhaltsstoffe, insbesondere in der verjüngenden und Anti-Aging-Kosmetik.
Allerdings können solche synthetischen Ursprungs wie BHA (Butylhydroxyanisol) oder BHT (Butylhydroxytoluol) Reizungen, Entzündungen, Allergien hervorrufhervorrufen und sogar krebserregend wirken. - Feuchthaltemittel:
Sind Inhaltsstoffe, die die Fähigkeit haben, sich mit Wasser zu verbinden und es in den Hautzellen zu halten. Daher sind sie Teil der überwiegenden Mehrheit der Hautpflegekosmetik, da die Grundlage für die Erhaltung der Gesundheit und des straffen Aussehens der Haut die Aufrechterhaltung eines angemessenen Feuchtigkeitsgehalts des Gewebes ist. Die beliebtesten sind Glycerin und Hyaluronsäure. Feuchthaltemittel spenden der Haut nicht nur Feuchtigkeit, sondern schützen sie auch vor der Austrocknung durch äußere Faktoren wie Sonneneinstrahlung. - Alkohole:
Werden in der Kosmetik am häufigsten als Lösungsmittel, Konservierungsmittel und Wirkstoffträger verwendet. Einige der Alkohole können austrocknend wirken, daher sollten sie von Personen mit empfindlicher Haut, die zu Trockenheit neigt, vermieden werden. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Ethylalkohol, Alkoholdenat oder Isopropanolalkohol, der zusätzlich als sensibilisierender Inhaltsstoff gilt. Propylenglykol ist ein Alkohol, der aufgrund seiner potenziell krebserregenden Wirkung in Kosmetika besser vermieden werden sollte. Einige dieser Inhaltsstoffgruppen haben jedoch eine feuchtigkeitsspendende und rückfettende Wirkung – zum Beispiel Isocetylalkohol oder Phenethylalkohol – darauf müssen Sie in Ihrer Lieblingskosmetik nicht verzichten. - Parfüms:
Das sind Inhaltsstoffe, die Kosmetika einen angenehmen Duft verleihen. In der INCI-Reihe sind sie unter der Bezeichnung Parfüm, Duft oder Aroma zu finden. Sie können Allergene wie Benzylalkohol oder Alpha-Isometylionon enthalten. Menschen mit sehr empfindlicher oder allergischer Haut sollten parfümierte Produkte meiden. - Pflanzenextrakte:
Dies sind natürliche Extrakte aus Pflanzen, die als gute Quelle für Antioxidantien sowie entzündungshemmende, antibakterielle oder rückfettende Faktoren bekannt sind. Sie sollen bei der Zusammensetzung von Naturkosmetik von Vorteil sein.
Fette:
Sind Inhaltsstoffe mit weichmachender und schmierender Wirkung, die häufig in Kosmetika verwendet werden, die für trockene, empfindliche und sogar atopische Haut bestimmt sind. Sie sind sehr oft in hypoallergenen Produkten enthalten, auch in solchen für Babys. Am beliebtesten ist Allantoin oder Lanolin sowie Arganöl.
- Emulgatoren:
Sind Inhaltsstoffe, die die Verbindung zweier Stoffe erleichtern, die unter normalen Bedingungen keine homogene Substanz bilden würden. Sie erleichtern das Erreichen einer kohäsiven Konsistenz einer Creme oder Lotion und verhindern deren Delaminierung. Glyceryl Stearat ist ein Weichmacher, der neben seiner emulgierenden Funktion auch die Fähigkeit hat, eine Schutzschicht zu bilden, die das Austrocknen der Epidermis verhindert. Es ist einer der gebräuchlichsten Emulgatoren, sicher in der Anwendung und nicht sensibilisierend. Es kommt natürlicherweise in tierischen Fetten vor, ist aber auch als Produkt synthetischen Ursprungs in veganer Kosmetik zu finden. - Absorptionsmittel:
Stoffe, deren chemische Struktur die Aufnahme bestimmter Stoffe erleichtert. Maltodextrin – ein Feuchtigkeitsabsorber – wird sehr häufig in der Kosmetik verwendet. Es erleichtert die Aufnahme von Kosmetika in die tieferen Schicht der Haut. Darüber hinaus verhindert es die Delaminierung von Kosmetika und erhöht deren Haltbarkeit. - Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs:
Es handelt sich um verschiedene Wertstoffe, die aus tierischem Fett, Knochen oder Drüsensekret einiger Tiere gewonnen werden. Die Suche nach Inhaltsstoffen in Kosmetika wie Kollagen (Collagen) oder Honigextrakt (Honey Extract) zielt nicht nur darauf ab, potenziell allergieauslösende Inhaltsstoffe zu eliminieren, sondern auch sicherzustellen, dass das Produkt zu 100 % vegan ist, also in keiner Produktion verwendet wurde ... die Art und Weise aller Tiere.
🛑WICHTIG
☝Schlechte Inhaltsstoffe in Kosmetika, die keinen guten Ruf genießen, sind vor allem Parabene, Silikone, Mineralöle sowie PPG.
Parabene:
Parabene sind Konservierungsstoffe, die in vielen Kosmetikprodukten für eine längere Haltbarkeit sorgen. Um die Haltbarkeit zu verlängern, fügen Hersteller viele Stoffe hinzu, die eigentlich perfekt konservieren, gleichzeitig aber die Haut negativ beeinflussen.
Erstens verursachen sie allergische Reaktionen und alle Arten von Hautirritationen. Parabene sind dem weiblichen Sexualhormon Östrogen sehr ähnlich und stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt durcheinander zu bringen.
Parabene lagern sich in unserem Körper an. Das erschreckende Resultat einer Studie mit 2.548 Teilnehmern: In fast jedem Menschen haben sich Parabene angelagert.
ERERKENUNG: sie enden immer auf “-paraben” Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben. Vorsicht bei Isopropylparaben und Isobutylparaben – diese Parabene sind nicht ausreichend erforscht. Neben der Hautpflege empfiehlt es sich, auch bei Shampoos einen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen.
Silikone:
Silikone sind aus Erdöl gewonnene Kunststoffe. Genau wie Mineralöle ersetzen Silikone hochwertigere Öle in der Kosmetik. Sie sind zwar gut verträglich, jedoch völlig hautfremd.
Nach dem Eincremen fühlt sich die Haut zwar geschmeidig an, jedoch bildet sie ein Film auf der Haut der die natürliche Regenerationsprozesse der Haut massiv behindert. Auch Pflegestoffe wie Vitamine können über silikonhaltige Cremes nicht in die Haut gelangen. ERKENUNG: mit der Endung „-cone“ oder „-xane“ – die häufigsten Synonyme sind Dimethicone, Methicone, Polysiloxane oder Cyclomethicone.
Mineralöle:
Mineralöle ersetzen hochwertige pflanzliche Öle.
Tatsächlich sind das Erdöldestillationsprodukte, die relativ billig sind und als Füllstoffe verwendet werden.
Leider werden sie nicht absorbiert und hinterlassen einen Film auf der Haut, der die Poren verstopft. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Substanzen verhindern, dass Talg an die Hautoberfläche gelangt, was zu Entzündungen und Akneläsionen führen kann. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass Vaseline die natürlichen Funktionen der Haut im Zusammenhang mit der Feuchtigkeitsversorgung stört – was sie für ihre Austrocknung verantwortlich machen kann.
ERKENUNG: Mineral Oil, Petrolatum, Paraffinum Liquidum, Paraffinum Subliquidum, Cera Microcristallina, Microcrystalline Wax, Ozokerit, Ceresin, Vaseline
PPG: Jede Creme besteht aus Wasser und Fett. Damit sich diese Komponenten vermischen können, benötigt man einen Emulgator. Am häufigsten findet Polyethylenglykol (PEG) in Kombination mit einem Fettalkohol Verwendung.
Sie emulgieren auf der Haut weiter und binden hauteigene Fette. Beim nächsten Waschgang werden diese zusammen mit den Emulgatoren aus der Haut gespült (Auswascheffekt). Die Folge: Die Haut wird immer trockener und trockener.
ERKENUNG: PEG in der Bezeichnung oder mit enden auf “-eth”, wie z.B. Ceteareth-8
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überprüfung der Zusammensetzung von Kosmetika eine ziemlich mühsame Arbeit ist. Es erfordert nicht nur eine genaue Beobachtung der Reaktion Ihrer Haut auf verschiedene Kosmetika, sondern auch die Fähigkeit, einzelne Inhaltsstoffe zu lesen und ihre Bedeutung für die Qualität eines bestimmten Produkts und potenziell schädliche Auswirkungen auf die Haut zu verstehen. Der Beitrag zum Studium der INCI-Analyse wird sich sicherlich auszahlen – um unter den zahlreichen Kosmetika nur das Beste für Ihre Schönheit auswählen zu können, ohne durch verpasste Einkäufe Geld zu verlieren!
Comments